Gemäß der DGUV Vorschrift 3 müssen sämtliche elektrischen Betriebs- und Arbeitsmittel in einem Unternehmen regelmäßig einer fachkundigen Prüfung unterzogen werden. Ziel ist es, die Sicherheit der Mitarbeiter im Umgang mit den Geräten, Anlagen und Maschinen zu erhöhen. Für die Prüfung von Schweißgeräten legt die DIN EN 60974-4 (DIN VDE 0544-4) 2017-05 „Lichtbogenschweißeinrichtungen – Teil 4 entsprechende Anforderungen fest. Weitere Regelungen im Hinblick auf die Schweißgeräteprüfung sind in der DGUV Information 209-010 (Bisher BGI 553) verankert.
Für die Durchführung der Prüfung von Schweißgeräten nach DIN EN 60974-4 (DIN VDE 0544-4) 2017-05 „Lichtbogenschweißeinrichtungen – Teil 4 gilt die Abfolge der Betriebssicherheitsprüfung. Diese teilt das Verfahren wie folgt auf:
Sämtliche Werte und Ergebnisse der Einzelprüfungen sind in einem Prüfprotokoll zu dokumentieren. Das Schweißgerät wird nur dann als betriebstauglich eingestuft, wenn sämtliche Prüfungen bestanden werden.
Werden alle Teilprüfungen bestanden und das Schweißgerät als funktionstüchtig und sicher eingestuft, erhält es einen Aufkleber, der die Schweißgeräteprüfung nach DIN EN 60974-4 (DIN VDE 0544-4) 2017-05 „Lichtbogenschweißeinrichtungen – Teil 4 bestätigt und Gefährdungen ausschließt. Auf diesem ist auch ersichtlich, wann eine Wiederholungsprüfung des Gerätes stattfinden soll. Diese Prüffrist variiert je nach Einsatzgebiet und Zustand des Objekts. Den Prüfbericht erhalten Sie von uns zeitnah in Form einer geschützten PDF-Datei. Empfohlen sind seitens BGR eine regelmäßige Sicht- und Funktionsprüfung auf ordnungsgemäßen Zustand (1x pro Quartal) sowie eine jährliche Kontrolle der geöffneten Steckverbindungen sowie der Isolation von Eingangs- und Ausgangsstrom.
Als langjährig tätiges Unternehmen für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel stehen wir von Held Elektrobetrieb Ihnen gerne zur Verfügung. Dabei sind wir sowohl beratend als auch ausführend tätig und unterstützen Sie in Ihrem individuellen Fall. Eine professionelle Durchführung unserer Arbeit ist uns ebenso wichtig wie eine transparente Kommunikation mit unseren Kunden und Geschäftspartnern. Kontaktieren Sie uns, wenn wir eine elektrische Sicherheitsprüfung in Ihrem Unternehmen durchführen sollen oder Sie weitere Informationen zur DIN EN 60974-4 (DIN VDE 0544-4) 2017-05 „Lichtbogenschweißeinrichtungen – Teil 4 benötigen – wir sind gerne für Sie da!
DGUV Vorschrift 3: https://publikationen.dguv.de/regelwerk/informationen/787/wiederkehrende-pruefungen-elektrischer-anlagen-und-betriebsmittel-organisation-durch-den-unternehme
Technische Regeln Betriebssicherheitsverordnung (TRBS): https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/TRBS/TRBS.html
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): https://www.gesetze-im-internet.de/betrsichv_2015/
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): https://www.gesetze-im-internet.de/arbschg/
DIN EN 50699: https://www.vde-verlag.de/normen/0701314/din-en-50699-vde-0702-2021-06.html
DIN EN 50678: https://www.vde-verlag.de/normen/0701293/din-en-50678-vde-0701-2021-02.html
CE Kennzeichen: https://www.dguv.de/dguv-test/prod-pruef-zert/ce-konform/index.jsp